24.03.2025
Frischer Wind im BDF Sachsen-Anhalt
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) Sachsen-Anhalt stellt sich neu auf. In den letzten Vorstandssitzungen wurden zahlreiche Neuerungen besprochen, die den Verband zukunftsfähig machen sollen.
Ein zentrales Thema war die Planung des bevorstehenden Landesverbandstages am 18.09.2025 im Haus des Waldes in Hundisburg. Die Veranstaltung steht unter dem Motto:
„modern denken“ - Forstverwaltung 2.0
krisenfest, klimastabil und zukunftssicher
Mit dem Leitspruch greift der BDF die aktuelle Situation in den beiden Landesbetrieben (LZW/ LFB) auf. Die Betriebe befinden sich bis Ende 2026 im auferlegten externen Einstellungsstopp, obwohl im Forstbereich der gravierendste Personalabbau erfolgt ist und der altersbedingte Personalumbruch in vollem Gange ist. Hinzu kommen die klimabedingten Herausforderungen, die tagtäglich auf der Fläche zu meistern sind. Externes, hochqualifiziertes Fachpersonal für Sachsen-Anhalt zu finden gestaltet sich aufgrund der Rahmenbedingungen im Land mehr als schwierig. Der überlappende Personaleinsatz unterschiedlichster Einrichtungen auf derselben Fläche belastet zusätzlich und ist nicht effektiv. Trotz Neueinstellungen liegt der Altersdurchschnitt immer noch über 50 Jahre. Die älteren Kollegen haben das Ziel möglichst annähernd gesund das Renten- bzw. Pensionsalter zu erreichen. Junge Kollegen wollen sich nicht von Anfang an „verbrennen“ lassen. Sachsen-Anhalt hat nun mal das wenigste Personal auf der Fläche.
Für eine leistungsfähige, effiziente Forstverwaltung sind jetzt neue Denkweisen nötig!
Nach fast 20 Jahren der letzten Struktur muss man sich ehrlich die Frage stellen, ob das damals verfolgte Ziel der Struktur wirklich erreicht wurde und ob es nicht Zeit für Veränderung ist. Das Thema wird untersetzt mit interessanten Fachbeiträgen, die den Gästen den Blick über den Tellerrand ermöglicht und Lösungsvarianten präsentiert.
Im nichtöffentlichen, internen Teil der Veranstaltung findet u. a. die Vorstandswahl statt. Wir freuen uns, dass doch viele junge Kollegen ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt haben und sich der Wahl stellen!
Weiterhin geht es um wichtige Fragen zur Neuausrichtung des BDF Sachsen-Anhalt, wie beispielsweise die Rechtsform des Verbandes und die Schaffung effizienter Strukturen.
Mitgestalten und Teilnehmen
Wir rufen hiermit alle Mitglieder auf, am Landesverbandstag teilzunehmen und sich aktiv zu beteiligen. Gemeinsam wollen wir den BDF Sachsen-Anhalt weiterentwickeln und stärken.
Wir wünschen uns, dass die politischen Entscheidungsträger den Bund Deutscher Forstleute Sachsen-Anhalt endlich wieder als kompetenten Partner des Berufsstandes wahrnehmen und zukünftig bei Problemstellungen einbinden. Ein erster Ansatz ist für uns ein regelmäßiger Austausch.